

GameStar berichtet über Hellgate: London 
Geschrieben am 27.01. 2007 - 20:49 von streitmonolog
Die Gamestar ist da, und der Artikel zu Hellgate: London hat es tatsächlich noch in die Februar-Ausgabe geschafft. Wir haben das Material gesichtet und für euch alle interessanten Fakten und Neuigkeiten herausgefiltert. Besonderer Dank gebührt an dieser Stelle [USER]Cloud[/USER] der euch bereits vor Stunden im Forum mit Bildern und Informationen gefüttert hat.
[Unterklassen]
Diese Unterteilungen sind nicht fix und nicht offiziell bestätigt! Gamestar erwähnt selbst, dass sie nur aus ihrer Erfahrung Vermutungen ableiten!
Templer könnten sich spezialisieren auf
.) Schutz (z.B. Raketenablenkende Auren, Schilde)
.) Schwertkampf (z.B. Sprung- und Wirbelattacken mit zwei Schwertern)
.) Lichtmagie (Heilung, zusätzlicher Heiligschaden)
Kabalisten hingegen auf
.) Angriffsmagie (z.B. Feuerbälle, Lebensabsaugung)
.) Beschwörung (z.B. kleine Schuppenhüpfer, schwebende Tentakelwesen)
.) Gestaltwandel (z.B. Höllenkreatur)
Jäger könnten sich unterteilen in:
.) Schützen (z.B. Schnellfeuertalent)
.) Aufklärer (z.B. leichte Waffen, Unsichtbarkeit)
.) Ingenieure (z.B. Waffen zerlegen, Begleitroboter bauen)
[Rüstungssytem]
Hier erwartet uns etwas Überraschung. Haben die Jungs von FSS ihr Rüstungssystem wirklich so umgemodelt, oder haben die Jungs von GameStar nur das Anforderungssystem völlig falsch verstanden?
Laut Gamestar ist nun so, dass man bei Levelup 5 Punkte auf die Ability-Werte verteilen kann. Der Charakter benützt aber angeblich nur einen gewissen Prozentsatz seiner Abilities. Wie hoch dieser Prozentsatz ist, wird durch die Rüstung bestimmt. Gleichzeitig schreibt Gamestar noch, dass System wäre etwas verwirrend.
Völliger Schwachsinn vermuten wir! Die Abilities werden sicher ganz normal auf ihrem vollen Wert wirken, und das was die GameStar für effektive Prozente hält, sind in Wirklichkeit die Rüstungsanforderungen. Jedes Rüstungsteil belegt ja verschiedene der Attribute, und die Summe aller Rüstungsanforderungen an ein Attribut darf niemals höher sein als das Attribut. Nein, das muss wohl ein peinlicher Patzer seitens des Magazin gewesen sein...
[Stadtportal und Identify]
Tja, um Schriftrollen wird es sich nicht handeln, aber sonst scheint das alles ganz so zu funktionieren wie aus Diablo gewohnt. Teleportgeräte und Analysewerkzeuge kauft man beim NPC und benützt sie um ein zweirichtungs-Portal zu öffnen, oder einen Gegenstand zu identifizieren. Neu ist nur, dass man auch ohne Teleportgerät immer den Sprung in eine Richtung, nämlich in die Station, machen kann. Nur zurück kommt man dann halt nicht mehr
[Attribute]
.) Präzision (erhöht Schaden bei kritischen Treffern)
.) Ausdauer (erhöht Lebenspunkte)
.) Konzentration (erhöht Zauberenergie)
.) Willenskraft (erhöht Wiederaufladungsrate von Leben und Energie)
[Weitere Fakten]
.) Es wird ein Level-Cap geben, die genaue Höhe wird aber erst in der Beta entschieden.
.) Wer stirbt verliert vermutlich Erfahrungspunkte
.) Als Mindestvoraussetzungen werden vermutlich eine Geforce 3 und eine 1.0Ghz CPU aureichen.
.) Der Templer kann auch auf Heil- und Unterstützungzauber geskillt werden
.) Ob es ein Rufsystem geben wird, ist noch nicht völlig sicher.
.) Für Questtexte wird es keine Sprachausgabe geben.
.) Der Templer trifft mit einem Schwertschlag immer mehrere Gegner
.) Der Jäger besitzt kein echtes Selfaim, nur ein abgeschwächtes Autoaim.
.) Die Stärke der Schilde ist auch von den Rüstungen abhängig
.) Besonders Bosskämpfe verlangen oft Taktik und Strategie
.) Das Spiel ist zu 80% fertig.
[Coverstory-Preview]
Der sieben Seiten umfassende Bericht in der GameStar ist einer der ausführlichsten die wir bisher zu sehen bekommen haben und auf alle fälle lesenswert! (Auch trotz einiger Patzer wie dem missverstandenem Rüstungssystem oder der falschen Jahreszahl 2030). Zugreifen
- Gamestar.de - Aktuelles Heft 
UPDATE: Nach einem ausführlichen Gespräch mit Ivan (das ziemlich schnell ziemlich Off-Topic wurde ^^) können wir euch nun bestätigen, dass die GameStar sich bezüglich des Systems mit den Rüstungsanforderungen geirrt hat. Die Balken unter den jeweiligen Attributen stellen weiterhin dar, wieviel von diesem Attribut bereits durch Rüstungsanforderungen belegt ist, und nicht - wie die Gamestar schreibt - wieviele Prozent des Attributs im Spiel tatsächlich in Effekt treten.
39 Kommentare