

Infowelle im Anmarsch! 
Geschrieben am 17.05. 2007 - 11:52 von streitmonolog
Dies ist nur mal die erste Flutwelle, der echte Tsunami steht noch bevor.
Auf dem Foto rechts seht ihr unsere zwei kuschelwütigen Gamersunity-Admins in den Armen von David Brevik! Aber es gibt noch mehr zu sehen:
- Gallerie mit 138 Fotos aus den Büros der Flagshipstudios und dem Lokal in welchem gemeinsam der Abend verbracht wurde.
- Zwei Videos: Eines zeigt drei Skills des Blademasters in Aktion, im anderen kommen drei Skills des Guardian zum Einsatz:

(zum Downloaden auf das jeweilige Bild rechtsklicken und "speichern unter" wählen.)
- Eine ganze Liste an Fakten und Informationen aus dem Spiel:
[facts]
Das Inventar umfasst 72 Slots, da größere Items aber bis zu 6 dieser Slots auf einmal verbrauchen füllt es sich recht schnell. So schnell, dass es unsere Tester beinahe etwas genervt hat. Crafting scheint für dieses Problem eine Lösung zu bieten: Man kann die Gegenstände direkt in der Instanz in Rohstoffe zerlegen, die wesentlich weniger Platz im Inventar brauchen. Derzeit ist auch der Verkaufspreis der Rohstoffe fast immer höher als der des Gegenstands.
Verbessern von Gegenständen: Basiert völlig auf dem Ausgangsgegenstand. Umso teurer der Gegenstand, umso teurer das "Verzaubern". Auch die stärke der Boni hängt vom Ausgangsgegenstand ab. So wird kann man sich auch als mid/low-level leisten ein Legendary Property auf ein mid/low-level Item zu zaubern, während es auf einem high-level Item viel teurer aber auch stärker ausfallen würde. Laut Bill Roper ist die Idee dahinter nicht später gefundene Items sinnlos zu machen, sondern es zu ermöglichen liebgewonnen Gegenstände länger verwenden zu können.
Levelgrenzen:
Level 3 -> 3.000 XP
Level 4 -> 8.000 XP
Level 6 -> 34.000 XP
Summoner:
Das Mana, das zum beschwören von Kreaturen verbraucht wird, kann nicht wieder nachregeneriert werden, solange die betreffende Kreatur am Leben ist. Hat ein Summoner also (Hausnummern) 150 Power und beschwört einen Elementar für 30 Power, kann er solange dieser Elementar lebt niemals mehr als 120 Power besitzen.
Installationsplatz:
Das Build welches speziell für den Community Day angefertigt wurde, belegte unter 2 Gigabyte auf der Platte. Allerdings ist nicht bekannt, wieviel Content darin bereits enthalten ist, und wie sehr diese Zahl noch anwachsen wird.
Ramauslastung:
Das Spiel reserviert sich beim Starten ca. 300MB RAM und dieselbe Menge an Auslagerungsdatei. Auf den Systemen vor Ort sind diese Mengen im Laufe des Spielens bis auf über das doppelte angewachsen. pflanzer spricht von 1,5GB für RAM und Auslagerung in Summe.
Stapelbare Gegenstände:
Heilungs-Medikits können bis zu fünf Stück gestapelt werden.
Identifikationsgeräte bis zu zehn Stück.
Vergiftung:
Wenn man vergiftet ist, kann man in der derzeitigen Version die Stationen nicht betreten, also nicht fliehen, bevor die Vergiftung wieder abgeklungen ist.
Server:
Das Spiel lief ziemlich stabil und fehlerfrei, nur kam es aufgrund eines Bugs immer wieder zu Kettenreaktion bei Verbindungsabbrüchen, frei nach dem Motto: Sobald einer fliegt, fliegen alle. Aber das wird natürlich noch gefixt. Wirkliche Abstürze gab es gar keine, aber aufgrund von Netzwerkfehlern wurden die Server doch ein paar mal neu gestartet.
Instanzengröße:
In der Demoversion waren nur sehr wenige Instanzen zu spielen, die alle maximal 5 Spieler erlaubten. Im späteren Verlauf des Spieles soll es wesentlich größere Instanzen geben.
Vage Aussagen von Peter HU (mit Vorsicht zu genießen):
Große Raidbosse sind derzeit eher unwahrscheinlich, aber sicher ist das nicht.
"Vielspielersachen" (ich weiß selbst nicht, was genau damit gemeint ist) sollen sich hauptsächlich auf das PvP beziehen. Auch das ist nicht sicher.
Und das war noch lange nicht alles!
- Zur Gallerie
- Blademaster-Video 
- Templer-Video 
35 Kommentare