![]() - Aktuelle News
![]() - Features
![]() - Übersetzungen
![]() - Übersicht
![]() - Das Team
![]() - Patches
! |
Hellgate: London interface
Du bist hier: Home
-> Übersetzungen
-> Neues über das Interface
Das erste Bild zeigt einen Vergleich von einem Screenshot der GStar 2006, und einem Portal in der neuesten Version des Spieles. Die "Wellen" im Portal wurde entfernt, und es sieht nun mit den verschließbaren Toren mehr wie eine Verteidigungsanlage aus. Portale die betreten werden können, haben offene Tore und blauen Text, während gesperrte Portale verschlossen sind, und roten Text tragen. Hier sieht man von Spielern geöffnete Einwegportale. Sie tragen den Namen der Instanz bzw. der Station zu welcher sie verbinden. Sie schließen sich, sobald der Spieler der sie geöffnet hat, wieder durch sie an den Ausgangspunkt zurückkehrt ist. Die verschiedenen Gegenstände im Spiel variieren stark in ihrem Platzverbrauch. Unterteilt werden sie dabei in verschiedene Größen (1x1, 2x2, 4x4 und 6x4). Im Spielverlauf sammeln sich erfahrungsgemäß immer mehr Items an, von denen man sich nur schwer trennen möchte. Wo in Diablo2 die Schatzkiste abhilfe schuf, bieteten in Hellgate: London das "Storage Depot" die Möglicheit seinen Stauraum aufzustocken.
geschrieben von aNi und streitmonolog | 0 Kommentare
Du bist hier: Home
-> Übersetzungen
-> Neues über das Interface
Hellgatelondon.de ist keine offizielle Webseite der Flagship Studios/EA .
Hellgate London und Flagship Studios sind eingetragene Markenzeichen von Flagship Studios Inc. Impressum | Werben | Spore | Mythos Fanseite | Starcraft 2 |
![]() ![]() ![]() |
Du kannst leider nur Kommentare schreiben, wenn du eingeloggt bist. Logge dich oben rechts ein oder klicke hier, um dich zu registrieren.